{{indexmenu_n>1}} ====== Einführung FIS ====== **Was ist ein Forschungsinformationssystem?** Ein Forschungsinformationssystem (FIS) führt Informationen zu den Forschungsaktivitäten an der Hochschule in einem System zusammen. Diese Informationen liegen bisher häufig an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Systemen, was die Berichterstattung und das Forschungsmanagement erschwert. Auch den Forschenden liefert es einen Mehrwert, indem es eine Übersicht über die eigenen Forschungsaktivitäten bietet, Publikationen mit zugehörigen Projekten verknüpft, Publikationslisten leicht erstellt werden können. Es ist ein wesentlicher Baustein um Forschungsleistungen transparent zu machen. Die Jade Hochschule nutzt das Modul **RES** von **HISinOne**, welches viele Angehörige der Jade Hochschule bereits durch das Campusmanagementsystem kennen). Synergien in der technischen Umsetzung können so gut genutzt werden. Das Modul RES von HisInOne befindet sich im funktionellen Aufbau. Es wird fortlaufend weiterentwickelt. An der Usability und den verfügbaren Features soll sich in den kommenden Jahren noch einiges ändern. Ein Release-Wechsel erfolgt halbjährlich. ---- **Welche Informationen werden im FIS zusammengeführt?** Mit RES hat sich die Jade Hochschule für ein System entschieden, welches vorrangig die Daten erfasst, die der [[https://www.kerndatensatz-forschung.de/|Kerndatensatz Forschung]] (KDSF) als Standard für die Berichterstattung vorschlägt. Ein Hauptbestandteil sind die Bereiche **//Projekte//** sowie **//Publikationen//**. Diese Informationen werden direkt von den Forschenden eingetragen und durch das Forschungsmanagement bzw. die Bibliothek validiert. Die Forschenden haben jederzeit die Möglichkeit, diese Daten zu aktualisieren und für sich auszuwerten. Zentral durch das Referat Forschung & Transfer werden die Bereiche Patente und Preise erfasst. Eine Ausweitung auf die Möglichkeit zur Erfassung von Aktivitäten wie Gutachter-Tätigkeiten ist in Vorbereitung (Stand 2025). Die Nutzung für Promovierenden-Daten wird mit dem Aufbau von Promotionszentren geprüft. **Wozu dienen diese Informationen?** * **Transparenz**: Die Daten werden öffentlich über den Jade eCampus zur Verfügung gestellt. Nach Bereitstellung der benötigten Schnittstelle wird eine Einbindung in Typo3 erfolgen. Die Hochschule kommt damit ihrer Pflicht zur transparenten Darstellung der Forschungsleistung ihrer Wissenschaftler_innen nach. Die Wissenschaftler_innen sehen ihr Forschungsprofil in einem System kompakt abgebildet und können diese Daten für sich vielfach nutzen. * **Berichte und Anfragen**: Die Hochschulleitung wird regelmäßig von unterschiedlichen Stellen zur Forschungsleistung der Hochschule angefragt. * **Netzwerken**: Wissen wer was macht - die Informationen helfen, passende Kooperationspartner zu finden. * **Prozessunterstützung**: RES ist Baustein der Digitalisierung von Prozessen und Austausch von Daten zwischen Wissenschaftler_innen, Forschungsmanagement und Drittmittelverwaltung. Dieser Baustein ist jedoch erst im Aufbau. Das Produkt wird sich hier noch weiterentwickeln.