Übersetzungen dieser Seite:

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:ris:pub:create

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Publikation anlegen

Publikationen werden von der publizierenden Person selbständig erfasst.

Das Anlegen von Publikationen erfolgt im Jade eCampus.

  1. Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
  2. Wechseln Sie ggf. in die Rolle „Wissenschaftler/-in“.
  3. Rufen Sie im linken Menü den Bereich „Forschung“ - „Publikationen“ - „Publikation anlegen“ auf.
  4. Hilfetexte zu einzelnen Feldern sind über das „i“ per Klick aufrufbar.
  5. Optionale Felder müssen nicht ausgefüllt werden.

Grundangaben

  • Publikationstyp: Die folgenden Felder variieren je nach ausgewähltem Publikationstyp. Zukünftig werden weitere Publikationstypen für die Auswahl zur Verfügung gestellt. Benötigen Sie aktuell dringend einen neuen Publikationstyp, dann wenden Sie sich bitte an das Publikationsteam: publikationen-bib@jade-hs.de

Hauptdaten

Hier werden die wesentlichen Angaben einer Publikation erfasst.

Hinweise zum Feld

  • Sprachen: Hier ist eine Mehrfachauswahl möglich.
  • Status: Solange der Status „Dateneingabe“ lautet, können Sie jederzeit Ihre Angaben ändern oder ergänzen. Wenn Sie alle Angaben eingegeben haben, stellen Sie den Status bitte auf „zur Validierung“. Die Aktualisierung des Feldes in den Status „validiert“ erfolgt nach Prüfung der eingegebenen Daten durch das Publikationsteam der Hochschulbibliothek.
  • Sichtbarkeit: Ihre Publikation ist nach der Erfassung vorerst nur für das Publikationsteam der Hochschulbibliothek sichtbar. Die hier gemachte Angabe bezieht sich auf die allgemeine Sichtbarkeit nach erfolgter Validierung für weitere Personenkreise wie die Hochschulöffentlichkeit bzw. die allgemeine Öffentlichkeit.
  • Schöpfertyp: Hier fügen Sie alle an der Publikation beteiligten Personen an der Jade Hochschule hinzu.

So gehen Sie vor:

  1. Den Schöpfertyp z.B. „Autor_in“ auswählen
  2. Auf den Text „Autor/-in hinzufügen“ gehen
  3. Im neuen Fenster das Feld „Nachname“ und „Vorname“ exakt so ausfüllen wie in der Publikation angegeben.
  4. Nach Betätigen des Buttons „Weiter“ erfolgt die Auswahl der Person durch Anklicken des „schwarzen Pfeils“
  5. Bei Personen innerhalb der Jade Hochschule wählen Sie anschließend die richtige Organisationseinheit aus.
  6. Bei externen Personen kann anschließend eine externe Organisationseinheit (z.B. Universität oder Forschungsinstitut) neu angelegt werden.

Sollte eine Person fälschlich nicht als Angehörige der Jade Hochschule ausgegeben werden, dann wenden Sie sich bitte an den FIS-Support.

Externe Organisationen: Alle jemals erfassten externen Organisationen können über die Suche gefunden werden. Alternativ legen Sie einen neuen Eintrag an. Das Feld ist gleichzeitig ein Suchfeld und verfügt über eine Typeahead-Funktion! Wenn Sie eine externe Organisation neu anlegen, geben Sie bitte den vollständigen Namen mit Rechtsform (GmbH, e.V. …) an.

Hinweis: Suchen Sie bei Hochschulen über den Ortsnamen! Alle deutschen Universitäten und Hochschulen sind systemseitig mit ihrem Namen lt. Hochschulgesetz hinterlegt. Daher sind Zusätze wie „Carl von Ossietzky“ nicht hinterlegt, die Suche läuft ins Leere. „Universität Oldenburg“ ist aber als Eintrag vorhanden! Helfen Sie, Dubletten zu vermeiden.

  • Kommentar: Hier eingegebene Bemerkungen sind nur für Sie und dem Publikationsteam der Hochschulbibliothek sichtbar.
  • Identifier: Hier handelt es sich um ein Pflichtfeld. Die am meisten verbreitesten Identifier sind die ISBN bei gedruckten Bänden bzw. eISBN und DOI bei E-Ressourcen. Sehr gerne können Sie auch eine URL erfassen. Sollte es in Ihrer Publikation keinen Identifier geben, wählen Sie bitte den Eintrag „nicht vorhanden“ aus und ergänzen als Wert „12345“. Leider ist derzeit noch kein anderer Workaround möglich.

Abstract

Das Abstract sollte der gewählten Sprache in den Hauptdaten entsprechen. Ist dort mehr als eine Sprache erfasst, so können über das Auswahlfeld Übersetzen oben rechts weitere Abstracts anderer Sprachen eingegeben werden.


Klassifikationen

Unter diesem Reiter ordnen Sie Ihr Projekt verschiedenen Kategorien zu.

Hinweis: Diese Angaben werden durch das Publikationsteam der Hochschulbibliothek nicht validiert!

Warum ist das erforderlich?

Klassifikationen unterstützen die Beantwortung von späteren Abfragen jeglicher Art. Sie sind u.a. für das Berichtswesen und das Forschungsmanagement der Hochschule unverzichtbar und ein Beitrag zur Transparenz.

Auswahl der Kategorien

Die Hochschulleitung hat sich entschlossen, den durch den Kerndatensatz Forschung vorgeschlagenen Klassifikationen zu folgen. Darüber hinaus wird auch die Zuordnung zu den Jade Zukunftsfeldern vorgenommen.

Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Fachgebiet

Die Zuordnung eines Fachgebietes erfolgt anhand der Fächersystematik des Statistischen Bundesamtes. Diese Liste ist im FIS in dem Feld „Fachgebiet“ alphabetisch hinterlegt. Ordnen Sie sich bestmöglichst zu. Zur Auswahl im FIS nutzen Sie die Typeahead-Funktion.

Jade Zukunftsfeld

Die Jade Zukunftsfelder befinden sich derzeit in der Diskussion und werden ggf. noch angepasst.

  • Energie
  • Gesundheit
  • Gestaltung, Material, Konstruktion, Produktion
  • Martime Wirtschaft & Technik
  • Mobilität und Handel
  • Soziale Arbeit

Forschung

Hinweis: Diese Angaben werden durch das Publikationsteam der Hochschulbibliothek nicht validiert!

Projekte
Hier können Verknüpfungen zu Forschungsprojekten erfolgen, sofern die Publikation im Rahmen eines Projektes entstanden ist. Hierfür muss Projekt bereits im FIS erfasst worden sein. Die vorgenommene Verknüpfung wird in der Außendarstellung auf der Projektseite angezeigt.


de/ris/pub/create.1696264290.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/02 16:31 von do1015