Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Projekte
Welche Projekte werden im FIS erfasst?
Zunächst werden alle forschungsnahen Projekte in RES erfasst:
- Forschungsprojekte, die von externen Mittelgebern gefördert werden
- Auftragsforschung
- forschungsnahe Dienstleistungen wie Gutachten und Studien (nicht: Geräteausleihe)
Ziel ist es, alle an der Jade Hochschule durchgeführten Projekte, für die Mittel fließen, in RES zu erfassen. Dies betrifft z.B.
- Internationale Projekte (z.B. DAAD)
- Projekte zur Förderung der Lehre (z.B. aus Mitteln der Stiftung Hochschullehre)
- Transferprojekte
Die kann erst erfolgen, wenn HISinOne die systemtechnischen Voraussetzungen geschaffen hat, voraussichtlich nicht vor 2025.
Wer erfasst die Projekte im FIS?
Wie bereits bei der alten Projektdatenbank werden die Projektdaten durch die Projektleiter_innen erfasst. Nach Bewilligung erfolgt ein Abgleich der Daten mit dem Bewilligungsbescheid (Laufzeit, Zuwendungshöhe) durch das Forschungsmanagement. Die Projektleitung kann die Daten jederzeit weiterpflegen (Hinzufügen von Mitarbeiter_innen, Verknüpfung mit Publikationen, Aktualisierung bei Verlängerung).
Wann werden die Projekte erfasst?
Die Erfassung der Projektdaten steht im Zusammenhang mit der Drittmittelanzeige nach § 22 NHG. Gemäß Drittmittelrichtlinie der Hochschule ist die Drittmittelanzeige rechtzeitig, auf jeden Fall vor Bewilligung zu stellen. Es empfiehlt sich daher, die Projektdaten spätestens zur Beantragung bzw. Annahme eines Auftrags zu erfassen und die Drittmittelanzeige zu stellen.
Wie werden die Projekte erfasst?