Übersetzungen dieser Seite:

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:start

WIKI rund um die Forschung an der Jade Hochschule

Das Forschungs-Wiki bündelt Informationen und Hinweise für alle, die an der Jade Hochschule forschen.

Hinweis: Diese Seite befindet sich im Aufbau.

  • Forschungsmanagement: Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner_innen aus dem Referat 4.2 Forschungsmanagement
  • Forschungsinformationssystem: Hinweise und Anleitung zum Forschungsinformationssystem der Jade HS
  • Forschungsdatenmanagement: Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner_innen für das Forschungsdatenmanagement an der Jade HS

Veranstaltungen

Einladung zum Servicedialog Forschung

Der Servicedialog Forschung ist ein online-Veranstaltungsformat und richtet sich an alle Forschenden und Forschungsinteressierten der Jade Hochschule. Die jeweiligen Treffen werden thematisch von den Abteilungen Forschungsmanagement, Forschungsdatenmanagement und Open Access gestaltet. Wir möchten Ihnen unsere Serviceleistungen vorstellen und Sie einladen, mit uns zu allen Themen rund um die Forschung an der Jade Hochschule ins Gespräch zu kommen.

Termine und Themen:

  • Montag, 10.03.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Predatory Publishing Download Präsentation
  • Montag, 31.03.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Interne Forschungsförderung Download Präsentation
  • Montag, 05.05.2025 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Datenmanagementplan

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich unter dem Einwahllink:

https://s.gwdg.de/zzomzg


Save-the-Date: Data Days Niedersachsen 2025

24.-25.11.2025 an der TU Braunschweig und 26.11.2025 online

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 findet dieses Jahr im November die nächste Ausgabe der Data Days Niedersachsen statt. Am 26. November gibt es zusätzlich einen digitalen Weiterbildungstag mit praxisnahen FDM-Angeboten für Forschende. Weitere Informationen folgen.


News

Krisendaten.de

Neue Informationsplattform für Krisen- und Katastrophenforschung: Mit Krisendaten.de hat KonsortSWD/NFDI4Society eine neue Plattform gestartet, die den Zugang zu krisen- und katastrophenrelevanten Daten erleichtert. Entwickelt im Rahmen des Projekts “Vulnerabilität, Preparedness und Resilienz in Krisen” und unterstützt durch den RatSWD, bündelt die Plattform sozialwissenschaftlich relevante Daten zu Krisen und Katastrophen – etwa zu Gesundheitskrisen oder Naturgefahren – und verbessert so deren Auffindbarkeit und Nutzung für die Forschung.

de/start.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/22 12:32 von do1015