Inhaltsverzeichnis
Wiki rund um die Forschung an der Jade Hochschule
Informationen und Hinweise für alle, die an der Jade Hochschule forschen.
Ansprechpersonen
- bei Fragen zur Forschungsförderung
 - bei Fragen zum Forschungsinformationssystem
 - bei Fragen zum Forschungsdatenmanagement
 - bei Fragen zu Open Access Publikationen
 
Mailingliste Forschung
Abonnieren Sie unsere Mailingliste für aktuelle Informationen rund um die Themen Forschungsförderung, Forschungsdaten und Open Access.
Veranstaltungen
Einladung zum Servicedialog Forschung
Der Servicedialog Forschung ist ein online-Veranstaltungsformat und richtet sich an alle Forschenden und Forschungsinteressierten der Jade Hochschule. Die jeweiligen Treffen werden thematisch von den Abteilungen Forschungsmanagement, Forschungsdatenmanagement und Open Access gestaltet. Wir möchten Ihnen unsere Serviceleistungen vorstellen und Sie einladen, mit uns zu allen Themen rund um die Forschung an der Jade Hochschule ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich unter dem Einwahllink:
Termine für das Wintersemester 2025/2026
 Montag, 15.09.2025 16-17 Uhr: Überblick über die (inter-)nationale Förderlandschaft
Welches sind (typische) Mittelgeber und länger laufende Förderprogramme? Wo kann ich mich informieren? Wir geben außerdem Tipps zur Antragstellung und erläutern den Ablauf an der Jade HS. Download Präsentation
 Mittwoch, 08.10.2025, 16-17 Uhr: GWDG-Tools im Überblick (in Zusammenarbeit mit der GWDG, Referentinnen: Jana Böhm und Lena John)
Folgende Dienste werden vorgestellt: 1. ORKG + ORKG ask (Wissenschaftliche Literatur finden), 2. GRO.plan (Tool für Datenmanagement-Pläne) und 3. GRO.data (Forschungsdaten-Repositorium) Download Präsentation
 Mittwoch, 26.11.2025, 16-17 Uhr: Projektmanagement
Eine Einführung: Projektmanagement in Forschungs- und Promotionsprojekten ist dann sinnvoll, wenn es für die Menschen da ist und nicht die Menschen einem starren Projektplan folgen müssen: Welche Erfolgsfaktoren gibt es für meine Projekte? Über das Leben im Projektteam und mit Stakeholdern. Warum Projektabweichungen normal und keine Fehler sind. Praktische Tipps und Beispiele.
Mittwoch, 14.01.2026, 14:30-15:30 Uhr: Offene Lizenzen (CC)
 Mittwoch, 04.02.2026, 16-17 Uhr: Forschungsdaten sichern
Der Vortrag bietet einen ersten Überblick über die Rolle und Bedeutung von Repositorien beim Veröffentlichen von Forschungsdaten oder Forschungsergebnissen. Es werden einige Arten von Repositorien vorgestellt, deren Funktionen erläutert und Best-Practice-Beispiele aus einigen Disziplinen benannt. Ziel des Vortrags ist es, Wissenschaftler_innen praxisnahe Strategien und Tools an die Hand zu geben, um die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit ihrer Forschungsdaten zu verbessern.
Bisherige Termine und Themen im Sommersemester 2025:
- Montag, 10.03.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Predatory Publishing Download Präsentation
 - Montag, 31.03.2025 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Interne Forschungsförderung Download Präsentation
 - Montag, 05.05.2025 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Datenmanagementplan Download Präsentation
 - Mittwoch, 02.07.2025 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Neues vom FIS Download Präsentation
 
**Neu Neu Neu** Einladung zum Workshop: Forschungsdatenmanagement Einführung
Am ersten Dezember startet das FDM-Team der Jade Hochschule eine Workshopreihe „Einführung in das Forschungsdatenmanagement“. Die folgenden Präsenz-Termine werden angeboten:
01.12.2025, 14:15-15:45 in Wilhelmshaven
04.12.2025, 14:00-15:30 in Oldenburg
08.12.2025, 14:00-15:30 in Elsfleth
Forschende, Promovierende und weitere Kolleg_innen mit Affinität zu Forschung sind herzlich eingeladen zu einem Austausch. Wir wollen einen ersten Einblick zum Thema FDM vermitteln, sensibilisieren und eine Diskussionsplattform bieten. Deswegen laden wir alle Teilnehmenden dazu ein, ihre eigenen Fragen und Themen rund um das FDM einzubringen. Sie können uns diese auch gerne bereits im Vorfeld mitteilen, damit wir die Punkte im Workshop aufnehmen können. Zukünftig können sich aus Ihren Fragen und Themenwünschen weitere Workshops zu spezifischen Themen entwickeln.
Wir stehen Ihnen natürlich ebenfalls für individuelle Beratungen zum Thema FDM zur Verfügung. 
Die folgenden Themen sollen im Rahmen des Workshops angesprochen werden:
- Forschungsdaten und Forschungsdatenlebenszyklus
 - Datenmanagementplan mit seinen Bestandteilen und die Vorlagen in GRO.plan
 - Ordnung und Struktur von Forschungsdaten
 - Dokumentation und Metadaten
 - Speicherung und Backup
 
Sie sind herzlich eingeladen!
Um Anmeldung bis 30.11.2025 wird gebeten unter: https://forms.cloud.microsoft/e/fMfdG4agBY?origin=lprLink
(Die Workshops finden nur statt, wenn es Anmeldungen für die jeweiligen Studienorte gibt. Darüber hinaus plant das FDM-Team eine zusätzliche Online-Veranstaltung im Januar 2026.)
Herzlich Willkommen zu den Data Days Niedersachsen 2025 der Landesinitiative FDM NDS
24.-25.11.2025 Präsenzveranstaltung an der TU Braunschweig und 26.11.2025 Virtueller Thementag
Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 findet dieses Jahr im November die nächste Ausgabe der Data Days Niedersachsen statt. Am 26. November gibt es zusätzlich einen digitalen Weiterbildungstag mit praxisnahen FDM-Angeboten für Forschende. Weitere Informationen: https://fdm-nds.de/index.php/data-days-2025/.
